Albijona begleitet unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA) mit dem Ziel, ihnen eine nachhaltige Perspektive in Deutschland zu ermöglichen. Unsere Organisation reagiert flexibel auf gesellschaftliche Entwicklungen und gestaltet die Jugendhilfe aktiv mit.
Seit Mai 2023 setzen wir erfolgreich UMA-Projekte um – beginnend mit einer Wohngruppe in Gütersloh, gefolgt von weiteren Standorten in Nieheim und Paderborn. Diese Entwicklung zeigt die Wirksamkeit unseres Konzepts und unsere Fähigkeit, bedarfsgerechte Lösungen anzubieten.
Unser Fokus: Nachhaltige Verselbständigung
Unser Ziel ist es, junge Menschen auf ein eigenständiges Leben vorzubereiten. Dies erreichen wir durch gezielte Maßnahmen in den Bereichen:
- Sprachförderung: Als Basis für gesellschaftliche Teilhabe,
- Deeskalationstrainings: Entwicklung sozialer Kompetenzen und Konfliktbewältigungsstrategien.
- Kultursensibilisierung: Individuelle Gespräche und Gruppenarbeit zur Reflexion kultureller Unterschiede und Stärkung des gegenseitigen Verständnisses.
- Projektübergreifende Begegnungen: Aufbau sozialer Netzwerke und Unterstützung der Integration durch interaktive Programme. Die Bewohner an verschiedenen Standorten haben die Möglichkeit, sich im Rahmen verschiedener Veranstaltungen zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsame Erfahrungen zu sammeln.
Individuelle Betreuung mit klarer Zielsetzung
Unser Ansatz kombiniert Flexibilität mit klarer Struktur. Wir fördern Selbstständigkeit, ohne Abhängigkeiten zu schaffen. Dabei setzen wir auf maßgeschneiderte Betreuungsmodelle, die sich an den individuellen Entwicklungsstufen der Jugendlichen orientieren. Ein interkulturelles Team und projektübergreifende Begegnungen fördern Integration und Eigenverantwortung.
Gesellschaftlicher Beitrag und Weitblick
Unsere Arbeit ist ein Beitrag zur gesellschaftlichen Zukunft. Durch unser Konzept steigern wir die Erfolgschancen der Jugendlichen weit über das 18. Lebensjahr hinaus. Wo klassische Jugendhilfe endet, bieten wir flexible Anschlussmodelle im ambulanten Setting, um eine nachhaltige Integration zu gewährleisten.
Für weiterführende Informationen zu unseren Konzepten wenden Sie sich bitte an unseren Angebotskoordinator Narek Grigoryan.
Koordinatoren des Angebots
Fachbereichskoordination: Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaf
European Studies M.A.
Politikwissenschaft B.A.
Soziale Arbeit B.A.
Sprachen: